Fano Adriano

Fano Adriano

Wo befindet es sich: Das Dorf liegt in einer natürlichen Umgebung von großer Anziehungskraft, umgeben von den höchsten Gipfeln der Kette des Gran Sasso d'Italia im oberen Vomano- Tal. Es kann über die Bundesstaße 80 delle Capannelle erreicht werden, die die Abruzzen von Teramo mit der Provinz L'Aquila, auch Strada Maestra del Parco genannt, verbindet, von der Autobahn A14 bis zur Ausfahrt Teramo / Giulianova / Mosciano S. Angelo oder von der A24 bis zur Ausfahrt der Stadt Teramo.
Weshalb besuchen: Fano (aus dem lateinischen Fanum, Tempel), auch "Perle des Gran Sasso" genannt, steht wahrscheinlich auf den Überresten einer alten römischen Siedlung. Mit seinem mittelalterlichen Grundriss kann sich das Bergdorf einer beneidenswerten Lage rühmen, die von viel Grün und den Apenninsteinen umgeben ist. Es ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber, es werden eine Vielzahl von Wanderrouten angeboten, sowie mehrere kurz- und mittelfristigen Reiserouten, wie die der "Selva" und "Merletti", echte Kunstwerke aus Stein und Felsen, bis zur "Grotta delle Fate". Für Ski- und Wintersportler sind die Lifte Prati di Tivo und Prato Selva nur wenige Kilometer entfernt.

Was besuchen:
•    Kirche der SS. Pietro und Paolo, erbaut auf den Überresten einer mittelalterlichen Kirche, aussen hat sie eine einfache Fassade mit einem Portal, das mit zwei Keramikfliesen von Castelli verziert ist. Im Inneren ist sie jedoch reich an edlen Schmuckstücken, wie die Decke aus Holzkassetten, einem prächtigen Barockaltar, der vollständig aus eingelegtem und vergoldetem Holz besteht, ein Werk, das höchstwahrscheinlich dem örtlichen Schnitzer -Schmied Carlo Riccione zugeschrieben wird, bis hin zu dem kleinen Juwel, die Orgel, aus der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts. Die Fresken des 15. und 16. Jahrhunderts sind ebenfalls zahlreich und interessant;
•    Die Kirche der Annunziata am nahe gelegenen Colle San Marcello in einem sehr eindrucksvollen Szenarium, der Cona dell'Annunziata, teilweise aus den Steinen eines früheren römischen Tempels erbaut. Interessant sind die im Gebäude erhaltenen Votivgemälde und der Barockaltar;
•    Die Kirche von San Rocco, die vollständig nach dem Vorbild und auf der Struktur der ersten Kirche aus dem 17. Jahrhundert wieder aufgebaut, sie ist eine kleine Schatztruhe der Kunst und Spiritualität. Neben dem alten Altarbild beherbergt es wichtige Werke zeitgenössischer Künstler wie das Altar und das Ambo des Bildhauers Silvio Cortellini aus Fano, das hölzerne Kruzifix von Bentini und ein Basrelief der Geburt von Lucerini.
•    Antike Brecher, entlang der Straße nach Intermesoli sind die primitiven Becken, die in den Berg geschnitzt sind und unter dem Namen Grigne bekannt sind.
•    Ethnographisches Museum für Volkstraditionen

Was essen: verschieden sind die Zubereitungen der typischen Spezialitäten der Region, angefangen von mit Acquacotta Voliche (typische Bergkräuter), ein erster Gang das leicht zuzubereiten ist, mit leicht verfügbaren Zutaten. Unter den Desserts sind die Taralli von San Biagio kleine krapfenförmige Kekse, die an den Tagen des Festes von San Biagio (erster Sonntag im Februar) in der Fraktion Cerqueto zubereitet werden, die im Namen und zur Hingabe an den Schutzpatron des Rachens verzehrt werden. Kichererbsen und Kastanien hingegen sind das charakteristische Gericht des Dorfes in den Weihnachtsferien. Unter den absolut typischen Merkmalen der Region ist die Ventricina di Crognaleto ein Muss, eine Wurst aus Schweinefett, gemischt mit einem geringen Anteil an Schulter- oder anderem magerem Fleisch, gehackt und gewürzt mit Gewürzen und süßem Chili und gefüllt in den Magen oder die Blase des Tieres . Nach der Reifung, vorzugsweise leicht geräuchert und gewürzt, wird es auf Brot gestrichen und verzehrt.

 

Provincia:Teramo

POSIZIONE GEOGRAFICA

42.5517347, 13.5418489